WINFRIED GOOS
Jahrgang 1981
1987-1991 HF Musik und Theater, Rostock
Geboren wurde Winfried Peter Goos 1981 in Ostfriesland. Nach seinem Studium engagierte ihn Claus Peymann an das Berliner Ensemble. Dort arbeitete er acht Jahre als festes Ensemblemitglied und bis 2020 als Gast. Es kam zur Zusammenarbeit mit RegisseurInnen und KünstlerInnen wie Peter Stein, Robert Wilson, Klaus Maria Brandauer, Katharina Thalbach, Martin Wuttke, Mona Kraushaar, Manfred Karge, Thomas Langhoff, Mathias Langhoff, Philipp Tiedemann, Claus Peymann, Herbert Grönemeyer, Georgette Dee, Lou Reed, Rufus Wainwright und Cocorosie. Mit internationalen Produktionen von Robert Wilson reiste er nach New York, Hong Kong, Sao Paulo, Taiwan, Südkoreea, Frankreich, Norwegen und Italien.
Er stand für mehrere Kino- und Fernsehproduktionen vor der Kamera.
Für das Deutschlandradio und den WDR sprach er mehrere Hörspiele und ist auch als Synchronsprecher tätig. Mittlerweile arbeitet er als freier Schauspieler in Deutschland und der Schweiz, am Schlossparktheater Steglitz oder dem Sommertheater Winterthur.
Winfried wohnt in Berlin.

FILM - Auszug
2015 Mr. Rodolpho's Jubilee
Regie: Michael Glover
TV - Auszug
2015 Soko Wismar - Feindliche Übernahme
Regie: Steffi Döhlemann
Soko Wismar - Wem gehört die Stadt
Regie: Herwig Fischer
2014 Letzte Spur Berlin - Hochvirulent
Regie: Edzard Onneken
THEATER - Auszug
seit 1997 Theater im OP ThOP Göttingen, Junges Theater Göttingen, Theater Osnabrück, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin,
Maxim-Gorki-Theater Berlin, Volkstheater Rostock, Berliner Ensemble, Sommertheater Winterthur u.a.
Regisseure: Peter Stein, Robert Wilson, Katharina Thalbach, Mona Kraushaar, Manfred Karge, Thomas Langhoff, Philipp Tiedemann, Claus Peymann u.a.
Stücke: Faust 1+2 / Faust
Mutter Courage und ihre Kinder / Eilif
Die Dreigroschenoper / Sägerobert
Vier linke Händer / Bertrand
Die Juden / Krumm